Startseite | Mitmachen | Engagement | Vorstand | Impressum |
Themen | FWG im Rat | Gemeinderat | Wählen - so geht es | Datenschutz |
FWG - wir machen einfach
30 km/h in Monzingen
kommt voran.
Den Verkehr in Monzingen sicherer zu machen, stellte die FWG im November 2020
einen entsprechenden Antrag an den Gemeinderat, die Geschwindigkeit auf 30 km/h
zu begrenzen.
Die Verwaltung reichte das Thema ans Ordnungsamt der Verbandsgemeinde durch.
Dieses reichte es nach entsprechender Vorarbeit an den für Kreis und
Landesstraßen zuständigen Landesbetrieb Mobilität
weiter. Seither beschäftigten sich beide Behörden mit den nötigen
verwaltungsrechtlichen Schritten dazu. Im Jahr 2022 wurden als erster Teilerfolg
weite Teile der Monzinger Wohngebiete zu Tempo 30-Zonen. Dies konnte das
Ordnungsamt mit der Gemeindeverwaltung selbst bestimmen.
Die FWG kontaktierte bis heute stets und immer wieder beide Behörden,
hakte nach, lieferte weitere Informationen auch und gerade zum Thema der
Sicherheit auf den großen Problemstraßen in Monzingen.
Dort kommen nun endlich 30
km-Bereiche zumindest in Teilen:
So werden die Kreisstraße 19, diese läuft in Monzingen von der Rosengartenstraße
über Thiergarten- und Hauptstraße
bis zur Nußbaumer Straße, und die Landesstraße 229, die als Soonwaldstraße
Monzingen durchzieht, nun auf einigen zusammenhängenden Abschnitten auf 30 km/h
begrenzt. Die L229 von der Berg- bis zur Rathausstraße und die K19 von der Kita
bis zur Schultreppe. Wenn dies auch die Lärmberechnungen des LBM nicht ergaben,
so aber letztlich doch die vielen schmalen Gehwege und weitere Gefahrenstellen.
Es werden also einige Zusatzschilder verschwinden, einige 30 km/h Schilder den
Platz wechseln und eine Hand voll neu aufgestellt werden.
Da nicht alle Gefahrenbereiche dieser Straßen bedacht wurden - wie zum Beispiel
von der Schultreppe durch die zu schmale Thiergartenstraße bis zur Rosengarten-
bzw. Soonwaldstraße, bleiben wir weiter
dran.
FWG, einfach besser machen.